Erfolgreiche Hainpflanzung auf dem Hönggerberg – begleitet vom Fernsehen

Im Waldlabor Zürich auf dem Hönggerberg wird die Waldbewirtschaftung in verschiedensten Facetten gezeigt. Nun pflanzten wir dort Zürichs ersten Kastanienhain und wurden dabei von Tele Züri und Tele Z begleitet.

Der Beitrag von Tele Züri, schöne Drohnenaufnahmen inklusive: “Weil der Borkenkäfer wütete: Bald gibt’s Marroni aus Stadtzürcher Wäldern.”

Wie mitte März kommuniziert wird auf dem Hönggerberg der ersten Kastanienhain Zürichs entstehen. Dies auf einer Fläche, auf der im vergangenen Sommer nach Borkenkäferbefall alle Fichten entfernt werden mussten. Gemeinsam mit dem Staatswald des Kantons Zürich und dem Waldlabor wurden am 22. März rund 30 Edelkastanien unterschiedlicher Sorten gepflanzt.

Mit der Etablierung eines Kastanienhains wird in Zukunft eine traditionelle Bewirtschaftungsform erlebbar. Diese vereint die Nutzung von Früchten, die Produktion von Holz und die Nutzung der Kraut- und Grasschicht durch Beweidung oder Mahd. Dadurch entsteht eine lockere fast parkähnliche Bestockung mit grosskronigen Edelkastanien, welche die Bevölkerung einlädt, zu verweilen und Katstanien zu sammeln.

«Wir sind sehr erfreut über die Gelegenheit, einen Edelkastanienhain auf dem Hönggerberg zu pflanzen», sagt Luis Muheim, Co-Präsident von «Sirkku -Stadtfruchtbäume».

«Dies ist nicht nur ein wichtiges Projekt für die Förderung von Fruchtbäumen in der Stadt, sondern auch für die Förderung und Weiterführung der Edelkastanienkultur auf der Alpennordseite.»

Für den Waldeigentümer, den Staatswald des Kantons Zürich, ist der Kastanienhain ebenfalls ein willkommenes und interessantes Projekt.

«Die Edelkastanie ist eine Zukunftsbaumart im Klimawandel und die Produktion von Maroni im Wald ist erfreulich für die Waldbesuchenden», sagt Daniel Dahmen, zuständiger Förster im Staatswald des Kantons Zürich.

Mit dem Kastanienhain entsteht im Waldlabor Zürich eine weitere wichtige Fläche für die Kommunikation rund um die vielfältigen Waldleistungen. Mit kontrastreichen Waldbildern werden einem breiten Publikum Zusammenhänge rund um die nachhaltige Pflege des Waldes zugänglich gemacht. Diese traditionelle Bewirtschaftungsform, die auf der Alpennordseite vor allem im Mittelalter Verbreitung fand, zeigt verschiedene Aspekte einer wichtigen Baumart sowie der Entwicklung und Wuchsform von Bäumen.

Der Beitrag von Tele Z: “Am Hönggerberg entsteht Zürichs erster Kastanienhain”

Zurück
Zurück

Baum für Baum pflanzen wir auf den bisher gefundenen Standorten

Weiter
Weiter

Nun ist es amtlich: Die Zürcher Maroni werden genutzt!